Darstellendes Spiel StäKo 2025
Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise

Anmeldung "Stäko 2025"

Information zum Datenschutz gem. Art. 13 DSGVO

Die Philosophische Fakultät der Leibniz Universität Hannover (LUH) misst der Sicherheit Ihrer Daten größte Beachtung und Bedeutung zu. Daher informieren wir Sie an dieser Stelle über den Datenschutz in Bezug auf Anmeldungen zur Veranstaltung "Stäko 2025" via Webformular und versichern zugleich die Einhaltung aller einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher und Kontaktdaten

Leibniz Universität Hannover
Philosophische Fakultät
Darstellendes Spiel
PD Dr. Ole Hruschka
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Tel.: +49 511 762 - 4210
ole.hruschka@germanistik.uni-hannover.de

Datenschutzbeauftragter

Leibniz Universität Hannover
- Datenschutzbeauftragter (DS) -
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel.: +49 511 762 0
Fax: +49 511 762 8258
E-Mail: datenschutz@uni-hannover.de

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung "Stäko 2025" an der Philosophischen Fakultät verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der Pflichtangaben in der Anmeldemaske ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die optionalen Angaben werden aufgrund der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet.

Verpflichtung zur Bereitstellung

Sie sind zur Bereitstellung nicht verpflichtet, jedoch ist eine Anmeldung via Webformular nur möglich, wenn Sie uns die benötigten und als Pflichtangaben bezeichneten Daten mitteilen.

Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften erforderlich ist. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Status (Student*in oder Promovend*in)

Empfänger der personenbezogenen Daten

  • Mit der Durchführung der Veranstaltung "Stäko 2025" betraute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Philosophischen Fakultät.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten (entsprechend Art. 15 bis 21 DSGVO):

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit / Recht auf Erhalt einer Kopie

Recht auf Widerruf

Die Einwilligung in die Verarbeitung der erhobenen optionalen Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden wir diese Daten nicht mehr weiterverarbeiten und diese Daten löschen, soweit einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen nicht berührt.

Beschwerderecht

Zudem haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

LfD Niedersachsen

Prinzenstr. 5

30159 Hannover.

Tel. +49 511 120 - 4500

Fax +49 511 120 - 4599

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Beachten Sie auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung.