Publikationen

Die Zeitschrift für Theaterpädagogik bildet aktuelle Entwicklungen in theaterpädagogischen Arbeitsfeldern ab, informiert über Tagungen, Festivals, neue Fachliteratur und bietet Einblicke in die Arbeit des Deutschen Archivs für Theaterpädagogik. Die Zeitschrift wurde von Florian Vaßen (Deutsches Seminar, Leibniz Universität Hannover) und Gerd Koch im Herbst 1985 unter dem Titel Korrespondenzen in Hannover gegründet und erscheint zweimal im Jahr mit einer Auflage von etwa 1500 Exemplaren.

Heute ist ein Team aus Herausgeber*innen für die Konzeption, die Planung und Weiterentwicklung der Zeitschrift, aber auch für die redaktionelle Arbeit bei einzelnen Heften verantwortlich. Die Herausgeber*innen vertreten dabei folgende, alle Bereiche der Theaterpädagogik umfassende Verbände: Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater (BAG), Bundesverband Theater in Schulen e.V. (BVTS), Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (BuT) und Gesellschaft für Theaterpädagogik e.V. (GTP). Die Zeitschrift für Theaterpädagogik ist außerdem international vernetzt; es bestehen insbesondere Kontakte zu der türkischen Zeitschrift „Creative Drama Journal. Cağdaş Drama Derneği” und der englischsprachigen Internetzeitschrift „Scenario”. 

Die Themenschwerpunkte der letzten Hefte waren u.a. „Theaterpädagogik und Politik”, „Didaktische Positionen”, „Theatrale Erinnerungsarbeit” sowie „Theater und Digitalität”. An der Zeitschrift für Theaterpädagogik lässt sich ablesen, wie sich die Theaterpädagogik als ständig wachsender Bereich am Theater, in der Sozialen Arbeit sowie als Fach an Schule und Hochschule in den letzten 25 Jahren entwickelt hat – und wie lebendig die Korrespondenzen zwischen diesen Feldern sind. 

Frühere Ausgaben der Zeitschrift für Theaterpädagogik finden sich online unter: Deutsches Archiv für Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück


Theater – Epochen und Verfahren (Schulbuch)

Mit Beiträgen von Julia Bonn, Sabrina Gildermann, Annalena Hagen, Ole Hruschka, Julian Mende, Helen Peyton, Lilith Schön – und der melkenAG. Unter Mitarbeit von Alexandra Littmann. Braunschweig: Westermann (2021)

Aus der Auseinandersetzung mit fachdidaktischen Fragen im Studienfach DS in Hannover u.a. zu Shakespeare (2009), der Epoche des Sturm und Drang (2014), der Geschichte der Performance Art (2018) und dem Theater der Weimarer Republik (2019) ist ein Schulbuch für die Sek. II entstanden, an dem viele Studierende und Absolvent*innen mitgewirkt haben. Das Lehrwerk gliedert sich in drei Teile, die kompetenzorientiert angelegt sind; ein Verweissystem ermöglicht das verzahnte Arbeiten mit allen Werkteilen:

  • Im Grundlagenteil werden zentrale praktische Fähigkeiten erarbeitet, um Spielfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu trainieren und damit die Grundlage für die weitere Arbeit und Progression mit dem Lehrwerk zu schaffen.
  • Die sieben Hauptkapitel, die – mit Blick auf das Abitur – vor allem in der Qualifikationsphase eingesetzt werden können, verbinden Theorie und Praxis miteinander. Je nach Leistungsstand und vorgesehener Stundenzahl können hier Schwerpunkte gesetzt werden.
  • In den Hauptkapiteln werden immer wieder szenische Verfahren eingesetzt, die im letzten Werkteil erarbeitet werden. Als How-To-Anleitungen wird hier zentrales Methodenwissen für das Fach "Darstellendes Spiel" vermittelt.

Theater machen (Studienbuch)

Eine Einführung in die theaterpädagogische Praxis von Ole Hruschka. Paderborn: Wilhelm Fink, UTB (2016)

Wie plant man ein Theaterprojekt? Wie erarbeitet man in der Gruppe Thema und Text? Welche Aufgaben hat die Spielleitung? Diese Einführung bietet praktische und theoretische Grundlagen für Theaterprojekte von der Konzeption bis zur Präsentation. Die Vorschläge, wie man Spielräume eröffnen und Theater als soziale Kunstform entdecken kann, werden begleitet durch Beispiele aus der Theaterpraxis und der Lehrerbildung im Fach Darstellendes Spiel.


Theater probieren – Politik entdecken

Herausgegeben von Ole Hruschka zusammen mit Doris Post und Geesche Wartemann. Bundeszentrale für politische Bildung, Reihe: Themen und Materialien (Bonn 2011)

Der Themen- und Materialienband besteht aus insgesamt neun „Bausteinen”. Jeder einzelne Baustein bietet zuerst Informationen für Lehrende und dann Übungen/Impulse für Lernende. Das Material wurde für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 13. Klasse entworfen und kann in den Fächern Politik, Geschichte, Deutsch, Kunst und Darstellendes Spiel angewendet werden.

Die Publikation enthält eine DVD mit Video- und Audioausschnitten zu den einzelnen Bausteinen. Themenschwerpunkte: Individuum und Solidarität; Historische Wendepunkte nach 1945; Gender-Performances; Politik als Inszenierung; Differenz und Vielfalt; aktuelle Zeitkultur; Theater im öffentlichen Raum; Wechselspiel zwischen Bühne und Publikum; Beschreibung und Kritik von Theateraufführungen.